
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bremen: Friedliche Zukunft

Dialog und Verständigung für unsere Welt von morgen
Was können wir für gelingende Kooperation, Empathie und wahrhaftigen Wohlstand tun?
Wie erkennen wir, was wirklich wichtig ist für uns persönlich und unser Zusammenleben?
Wie gehen wir mit den aktuellen Herausforderungen um?
Ablauf des Barcamps Friedliche Zukunft
10:00 – Jeder Teilnehmer bekommt in der Vorstellungsrunde Gelegenheit, sich mit Namen, Herkunftsort sowie drei Schlagworten zu seinen aktuellen Interessen und Gedanken vorzustellen.
10:15 – In der Sessionplanung werden die Inhalte des Barcamps gemäß den Interessen der Anwesenden gestaltet. Dazu können die Teilnehmer einzeln oder als Gruppe mit einem Themenvorschlag eine Session initiieren. Eine Session ist in der Regel 45 Minuten lang, ihre Form frei wählbar: Es kann ein Vortrag oder ein Workshop sein, aber auch ein Brainstorming, eine Übung oder etwa die Gründung einer Projektgruppe etc. Der Vorschlagende muss nicht Spezialist für das Thema sein. Wichtig ist vielmehr das persönliche Interesse am Thema bzw. der Wunsch, etwas zu erfahren, mitzuteilen oder gemeinsam zu erarbeiten. Durch das anschließende unverbindliche (!) Aufzeigen auf die Frage „Wer hat Interesse?“ wird die Zahl der potentiellen Interessenten ermittelt. Melden sich genügend Teilnehmer, werden Raum und Zeit der Session durch eine Eintragung im Sessionplan (Beispiel siehe Bild) festgelegt.
Themenvorschläge können übrigens auch vorab bei der Anmeldung oder per Kontaktformular eingereicht werden. Ob dazu tatsächlich eine Session stattfindet, wird erst in der Sessionplanung am Tag des Barcamps entschieden.
11:30 – Erste Sessionphase. Jede Session wird von ihrem Initiator bzw. ihren Initiatoren geleitet. Der Besuch einer Session ist in jeder Hinsicht freiwillig. Auf einem Barcamp ist es völlig OK, ohne jegliche Rechtfertigung eine Session spontan zu verlassen oder dazu zu kommen. Es gilt sogar als unhöflich, in einer Session zu bleiben, die einen aus welchem Grund auch immer nicht interessiert. Man kann sich auch eine Auszeit nehmen und draußen in der Sonne oder im Foyer bei einem Kaffee mit anderen Sessionaussteigern plaudern.
13:30 – Mittagspause.
14:30 – Zweite Sessionphase.
17:30 – Unser Barcamp endet mit einer Abschluss- und Feedbackrunde. Jeder Teilnehmer kann außerdem mitteilen, für welche Aktivität(en) in naher Zukunft ihn das Barcamp motiviert hat, quasi als individueller Call-to-Action.
18:00 – Ende des Barcamps.
Folgende Vorschläge wurden bisher gemacht:
Wie wir unsere positive Energie und Lebensqualität erhalten können (Brainstorming)
Angesichts der allgegenwärtigen Flut schlechter Nachrichten fällt es vielen schwer, das Leben noch zu genießen. Welche Alternativen gibt es zum Ignorieren der Tagesschau und Social-Media-Fasten? (Vorschlag von Ronald Hindmarsh)
Konstruktive Kritikfähigkeit (Diskussion)
Ein grundlegendes Element in der heutigen Zeit zur Erhaltung einer funktionsfähigen Demokratie. (Vorschlag von Hilke Kreusel)
Gemeinwohlkonferenz – Ein neues Format zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte (Vortrag mit Diskussion)
Auf der „Energiewende-Messe“ The smarter E im Juni 2023 konnte ich live erleben, wie die Interessen natürlicher und juristischer Personen die Umsetzung der Energiewende stärker behindern, als wir uns das als Gemeinschaft leisten können. Weiterhin bemerkte ich bei vielen beteiligten Personen eine Art verdeckter Resignation und Zwiespältigkeit in Bezug auf ihre eigene Tätigkeit. Angeregt durch Gespräche auf der Messe habe ich spontan eine Idee für ein Kommunikationsformat zur wahrhaftigen und konstruktiven Einigung von Konfliktpartnern (inklusive juristischer Personen und Lobbyisten) entworfen. (Vorschlag von Ronald Hindmarsh)
Details
- Datum:
- 12 Juli
- Zeit:
-
10:00 - 18:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Freizeit, Nachhaltigkeit, Netzwerken, Präsenzveranstaltung, Vortrag, Diskussion, Debatte
- Veranstaltung-Tags:
- Barcamp, Bremen, Empathie, Energie, Frieden, friedlich, Gemeinwohl, Konferenz, Kooperation, Ronald Hindmarsh, Vortrag, Wohlstand, Workshop, Zukunft
- Webseite:
- https://barcamp-friedliche-zukunft.de/
Veranstalter
- Ronald Hindmarsh
- Telefon
- +49 174 6060777
- ronald@hindmarsh.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Bürgerhaus Oslebshausen e.V.
-
Am Nonnenberg 40
Bremen, Bremen 28239 Germany Google Karte anzeigen - Telefon
- +49 421 645122
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen