Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Darmstadt: HESSISCHES LANDESMUSEUM: Candida Höfer. Fotografien. Socializing.

16 Juli @ 18:15 - 22:15

Aus ganz besonderem Grund sind wir erstmalig zu Gast im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt.

Wir erleben die Kunst einer der weltweit anerkanntesten deutschen Fotografinnen: CANDIDA HÖFER.

DIE AUSSTELLUNG & DIE KÜNSTLERIN
Candida Höfer gehört, wie Andreas Gursky oder Thomas Ruff, zu den Schülern von Bernd und Hilla Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie und damit zu den wichtigen Vertretern der Düsseldorfer Fotoschule.

Candida Höfer wurde am 04.02.1944 in Eberswalde geboren. Sie wuchs in Köln auf. Nach einem Volontariat in einem Kölner Fotostudio studierte sie zunächst künstlerische Fotografie an den Kölner Werkschulen. Nach einer kurzen fotografischen Praxis in Hamburg nahm sie 1973 ein weiteres Studium zunächst in der Filmklasse an der Kunstakademie Düsseldorf auf. Von 1976 bis 1982 war sie dann Schülerin von Bernd Becher an der DÜSSELDORFER KUNSTAKADEMIE.

Von 1997 bis 2000 hatte Höfer eine Professur für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe inne. Im Jahre 2002 nahm sie an der Documenta11 in Kassel teil und vertrat Deutschland auf der 50. Biennale in Venedig 2003. Seit 2010 ist sie Mitglied der Klasse der Künste in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sie ist auch Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Die heute in Köln lebende Fotografin wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, so u.a. im Jahr 2024 mit dem renommierten Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin.

Neben Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff, Axel Hütte und anderen zählt Candida Höfer zu der Gruppe von Becher-Schülern, die zur internationalen FOTOGRAFISCHEN AVANTGARDE DER GEGENWART gehören. Bekannt geworden ist sie mit präzise komponierten Aufnahmen von Innenräumen öffentlicher Gebäude. Sie zeigt im großen Format menschenleere Säle in Museen, Opernhäusern, Theatern, Kirchen, Zoologischen Gärten oder Bibliotheken, Orte der Begegnung, der Kommunikation, der Erinnerung und des Wissens, aber auch der Entspannung und Erholung. Dabei versteht die Künstlerin ihre Arbeiten nicht als Architekturfotografien, sondern als Porträts von Räumen, deren Funktion und kulturelle Bedeutung sichtbar werden.

Einige Fotografien von Candida Höfer konnten wir bereits bei unseren zahlreichen Besuchen in der DEUTSCHEN BÖRSE und in der DEUTSCHEN NATIONALBIBLITOTHEK bewundern.

EXKLUSIVE KUNSTFÜHRUNG
Während der abendlichen Sonderführung durch die Ausstellung „Candida Höfer. Fotografien.“ mit der fachkundigen Kunstführerin und Kunsthistorikerin des Hauses erleben wir einen breiten Überblick über das fünf Jahrzehnte gewachsene Œuvre der Künstlerin. So sehen wir die atemberaubenden Großformate mit Porträts großer Säle ebenso wie neuere Fotoserien, in denen sich Candida Höfer etwa mit provisorischen Beleuchtungskörpern beschäftigt.

KUNSTGESPRÄCHE
Im Anschluss an unseren Abend im Landesmuseum wollen wir uns wie immer über die Kunst und die Welt beim gemütlichen Italiener unterhalten. Dazu gehen wir zum guten Italiener „Vicino L’Italiano“ direkt um die Ecke auf dem Mathildenplatz. Den Abend lassen wir dort bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Glas Wein ausklingen.

Nach der Sonderführung besteht noch die Möglichkeit, sich die Bilder dieser Ausstellung oder die Bilder der Dauerausstellung anzuschauen.

WER ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN EINEM HISTORISCHEN GEBÄUDE ERLEBEN MÖCHTE, IST BEI DIESER VERANSTALTUNG GENAU RICHTIG.

TREFFPUNKT:
16.07.25, 18:15 Uhr, DRAUSSEN (!!) vor dem Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt

Direkt unter dem Friedensplatz befindet sich das Parkhaus »Q-Park-Schlossgaragen«.

WERT:
35,- – 40,- Euro für einen exklusiven Abend im TOP-Ausstellungshaus „Hess. Landesmuseum“, Besuch der Ausstellung „Candida Höfer. Fotografien.“, exklusive Sonderführung am Abend durch Kunstführerin (Kunsthistorikerin), Kunstgespräche beim Italiener „Vicino L’Italiano“ (reservierte Plätze), Eintritt, Gebühren, Recherche, Konzeption, Organisation, SOCIALIZING etc. zusammen mit kommunikativen, kunst- und architektur-interessierten Leuten.

01 – 11 Anmeldungen: keine Veranstaltung!
12 – 16 Anmeldungen: 40 Euro/Teilnehmer
17 – 21 Anmeldungen: nur 35 Euro/Teilnehmer (unverändert wie bisher!!)

Stichtag: 08.07.25, 24 Uhr

ANMELDUNG/AGB:
Nur verbindliche Anmeldungen bis zum 08.07.25 können berücksichtigt werden. Am 09.07.25 schicke ich eine Nachricht mit der Bitte um Überweisung. Der Betrag muss bis zum 11.07.25 auf dem Konto sein. Eine Stornierung ab dem 09.07.25 ist nicht möglich. Die Anmeldung ist ab dem 09.07.25 verbindlich! Bei weniger als 12 Teilnehmern findet die Veranstaltung nicht statt!! Begleitpersonen sind erwünscht.

Foto: Bibliothèque Nationale de France Paris XXIII 1998, © Candida Höfer/VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Weniger anzeigen

Veranstalter

SOCIALIZING Events. Rhein-Main
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Hessisches Landesmuseum
Friedensplatz 1
Darmstadt, Hessen 64283 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 6151 3601200
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen