
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: ChinaPlus. Tibet aus NGO-Perspektive
29 Januar 2024 @ 19:00 - 20:15

Nachdem wir letztes Jahr bereits Hongkong, sowie Xinjiang/ Ost-Turkestan aus der Sicht von NGO Vertreter:innen diskutiert haben, kommen wir in dieser Veranstaltung jetzt zu einer weiteren Region Chinas, die zwar offiziell auch eine sogenannte „autonome Region“ Chinas ist, in der die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) aber letzten Endes das Sagen hat. Hier wollen wir besprechen, was der Begriff „autonome Region“ in Zusammenhang mit Tibet bedeutet und wie genau die KPCh in das Leben der Tibeter eingreift und seit wann. Wie sieht es unter anderem aus mit Religionsausübung und Religionsfreiheit? Auch werden wir über das Thema Umwelt bzw. Umweltzerstörung in Zusammenhang mit Tibet sprechen, da gerade diese Region reich an global relevanten Rohstoffen ist, die beispielsweise durch chinesische Staatsunternehmen dort abgebaut werden.
Länderbüro Norddeutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung
Die Teilnahme ist ostenlos
19:00 Uhr
Begrüßung Katrin Schlösser Programmmanagerin für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
19:05 Uhr Einführung und Vorstellung der Gäste
Dr. Alicia Hennig
Expertin für Wirtschaftsethik im chinesischen Kontext und in der deutsch-chinesischen Wirtschaftskooperation
19:15 Uhr
Im Gespräch
Kai Müller
Geschäftsführer der International Campaign for Tibet
Tenzyn Zöchbauer
Geschäftsführerin der Tibet Initiative Deutschland e. V.
Moderation:
20:00 Uhr
Ihre Fragen an unsere Gäste
Moderation:
20:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation / Gäste
Gast
Kai Müller
ist seit 2005 Geschäftsführer der International Campaign for Tibet (ICT) in Deutschland. ICT setzt sich für die Menschen- und Selbstbestimmungsrechte der Tibeter ein und unterhält Büros in Washington, Brüssel, Berlin und Amsterdam.
Moderation
Dr. Alicia Hennig
hat aktuell eine Interims-Professur an der TU Dresden inne, ist Fachsprecherin für Dt.-Chin. Zusammenarbeit des China-Netzwerks Baden-Württemberg. Sie arbeitete an der JiaoTong Uni Shanghai, der Southeast University Nanjing und der Uni Navarra.
Gast
Tenzyn Zöchbauer
gründete bereits mit 15 Jahren den tibetischen Jugendverein in Österreich. Mit zwei Bachelor-Abschlüssen in Journalismus und internationaler Entwicklung von der Universität Wien ausgestattet, übernahm sie im Oktober 2020 die Geschäftsführung der Tibet Initiative Deutschland.