Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die bleierne Zeit (D 1981)

12 Oktober 2023 @ 19:00 - 21:00
Kino in Wedel e.V.

Zweiter Beitrag des Kinos in Wedel e.V. zum Thema „Opposition und Protest“.

Margarethe von Trotta, von der Filmkritik gerne mal als „die große Chronistin leidender Frauen“ abgespeichert (Rosa Luxemburg, 1986, Hannah Ahrendt, 2012, Ingeborg Bachmann 2023), begann als Darstellerin in Produktionen des Neuen deutschen Films ( Klaus Lemkes Brandstifter, Fassbinders Götter der Pest, 1969 ), reüssierte dann als Co-Regisseurin und Drehbuchautorin und arbeitet bis heute als Regisseurin von kritischen, filmhistorisch anerkannten und europaweit prämierten Filmen ( Filmfestspiele Cannes, Venedig, Berlin).

Ihr Streifen Die bleierne Zeit thematisiert die Zeit des RAF-Terrors in den 70er Jahren und eine seiner Protagonistinnen, Gudrun Ensslin. (Wer´s nicht mehr weiß: RAF stand hemmungslos hybrid für „Rote Armee Fraktion“). Die unter „Antikapitalistischer Kampf“ firmierenden Aktionen der sogenannten Baader Meinhoff Bande hatten das Land meinungsmäßig in ungeahntem Maß gespalten, zumal sich auch unverdächtige Prominenz (z.B. Heinrich Böll) verständnisvoll äußerte. Alles schwankte damals zwischen den Polen „die haben ja irgendwie recht“ bis zum üblichen „Knast und Kopf ab“.

Von Trottas Film nun beschreibt – orientiert an Gudrun Ensslin – den Weg einer jungen Frau aus der 68er Studentenbewegung in den terroristischen Untergrund, die Zeit nach ihrer Gefangennahme und das Verhältnis zu ihrer gemäßigten Schwester, an dem sich die grundverschiedenen Einstellungen der damaligen BRD-Gesellschaft zum mörderischen Tun der RAF und das Selbstverständnis einer der zentralen Gestalten des deutschen Terrorismus festmachen lässt.

Unser Film steht mit seiner Thematik nicht alleine da:
Eine direkte Bezugnahme zum Motiv Baader Meinhof, zur RAF und ihren Aktionen – teils sauber dokumentarisch, teils am Mainstramgeballer orientiert – haben wir in Mogadischu, D 2008, Todesspiel, D 1997, Der Baader Meinhof Komplex, D 2008.
Vita und Psychogramm einzelner Mitglieder werden in Wer wenn nicht wir, D 2011, oder Baader, D 2002, durch eine mal engagierte, mal platte Drehbuchmühle gedreht und schließlich hat Reinhard Hauff 1986 den Prozess in Stuttgart-Stammheim in seinem Film Stammheim noch einmal darstellerisch verfremdet, aber aktengetreu aufgearbeitet… auf der damaligen Berlinale preisgekrönt, aber auch heftig umstritten.
Andere Filme umkreisen den RAF-Terrorismus und die Reaktionen von Politik, Gesellschaft und Sensationspresse in rein fiktionaler Form: Die verlorene Ehre der Katharina Blum, D 1975, Die Stille nach dem Schuss D 2000, Schattenwelt, D 2008.

Die bleierne Zeit bündelt die Thematik, kommt aber gedämpft daher ohne Banküberfall-Action, ohne Mord, Entführung und Attentat, aber mit den ideologischen und idealistischen Konflikten zweier intellektueller Frauen, mit Streit, Verstehen und Annäherung.

Details

Datum:
12 Oktober 2023
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

Kino in Wedel e. V.
E-Mail
vorstand@kino-in-wedel.de

Veranstaltungsort

VHS Wedel
ABC-Straße3
Wedel, 22880
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen