Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Meezen: Die Kunst des Zuhörens – Verstehen jenseits der Worte

15 März @ 10:00 - 16 März @ 19:00

Ein Workshop für Menschen, die mehr wollen als oberflächliche Kommunikation.

Egal ob im Bildungsbereich, in der Führungsrolle, im Projektmanagement oder im täglichen Miteinander: Echtes Verstehen ist der Schlüssel für gelingende Beziehungen und erfolgreiche Zusammenarbeit. In einer Zeit, in der Schubladendenken und unbewusste Klischees unsere Kommunikation oft erschweren, wird echtes Zuhören zu einer wertvollen Kompetenz.

Was Sie erwartet: 1,5 intensive Tage, an denen Sie

  • Die Kraft echten Zuhörens erleben und Toleranz und Empathie als Grundhaltung kultivieren.
  • Ihre eigenen Kommunikationsmuster und unbewussten Vorurteile entdecken.
  • Neue Perspektiven jenseits gewohnter Denkmuster einnehmen.
  • Konkrete Werkzeuge für einen vorurteilsbewussteren Alltag entwickeln.

Dieser Workshop ist für Sie, wenn Sie:

  • Gespräche und Beziehungen authentisch vertiefen möchten.
  • Konflikte konstruktiv und mit Verständnis für andere Sichtweisen lösen wollen.
  • Offen sind für überraschende Perspektiven und bereit, eigene Vorurteile zu hinterfragen.
  • Teil eines größeren Ganzen sein möchten.
  • An persönlichem und beruflichem Wachstum interessiert sind.
  • Die Herausforderungen kultureller und sozialer Vielfalt als Chance begreifen.

Ihre Erfahrungen fließen anonymisiert in das „Große Buch der Gemeinsamkeiten“ ein – ein Forschungsprojekt, das zeigt, wie Menschen über alle vermeintlichen Grenzen hinweg durch besseres Verstehen und gelebte Toleranz Brücken bauen.

Über die Referentin:
Alexandra Kampmeier ist über 20 Jahre Profi in Sachen Storytelling. Seit sie von Hamburg nach Chemnitz gezogen ist, treibt sie das Thema (interregionale) Kommunikation stärker um als je zuvor. Sie besitzt die große Fähigkeit, Menschen ins Gespräch zu bringen und selbst im größten Konflikt Gemeinsamkeiten aufzuspüren. Ihre interaktiven Workshops sind unterhaltsam, aufschlussreich und geprägt von ungewöhnlichen Perspektivwechseln. Unser Schubladendenken wird auf den Kopf gestellt und plötzlich werden Schnittstellen sichtbar. Weitere Informationen zum Angebot der Referentin: www.kampmeiers-storytelling.de

Ablauf

Wir beginnen um 10:00 Uhr und lassen uns bis zum Abendessen um 19:00 Uhr nur durch das Mittagessen und einige Pausen unterbrechen. Am Sonntag morgen starten wir nach dem Frühstück wieder um 10:00 Uhr und enden nach dem Mittagessen und der Abschlussrunde um ca. 15:00 Uhr.

👉 Jetzt alle Details und die Anmeldung ansehen

Sind Sie dabei? Ich freue mich auf ein Wochenende voller Austausch, Inspiration und echter Begegnungen!

Veranstaltungsort

WERKGUT
Hauptstraße 2
Weezen, Schleswig-Holstein 24594 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 4877 990 803
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Nach oben scrollen