
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frankfurt am Main: Grünkohlwanderung
1 Februar @ 10:30 - 18:30

In diesem Jahr findet unsere Grünkohlwanderung zum ZEHNTEN UND LETZTEN MAL statt!! Bei dieser im Rhein-Main-Gebiet einzigartigen Veranstaltung waren viele Teilnehmer*innen schon häufiger dabei.
Während unserer kurzweiligen Winter-Wanderung durch schöne Natur besuchen wir eine sehr unterhaltsame Grünkohl-Bäuerin, sind auf dem schönsten Wochenmarkt Hessens (lt. HR-Umfrage) und sind zu Gast in einem alten, historischen Gasthof, welcher exklusiv nur für uns frischen Grünkohl aus der Region nach typisch norddeutscher Art gekocht hat.
DER GRÜNKOHL
Grünkohl ist eine schnellwüchsige Blattkohlart, die den ganzen Winter über geerntet werden kann. Grünkohl ist das gesündeste Wintergemüse mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Grünkohl gehört zu den Kohlsorten mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C und roher Grünkohl zählt sogar zu den Vitamin-C-reichsten Lebensmitteln überhaupt.
MIT ANDEREN WORTEN: GRÜNKOHL IST EIN REINER GESUNDBRUNNEN!
Grünkohl ist eine typisch norddeutsche Spezialität und wurde zum ersten Mal bereits 1545 in Bremen serviert. In Nordwestdeutschland (Ostfriesland, Bremen, Oldenburg) ist „Kohl und Pinkel“ (Grünkohl mit einer geräucherten Grützwurst) ein typisches Gericht. Dazu wird ein typisch norddeutsches Herrengedeck (oft auch kurz „Gedeck“ genannt) serviert, also ein Pils und ein Korn, ein „Langer“ und ein „Kurzer“ (zur besseren Verdauung).
DIE WANDERUNG
Bei unserer Tour müssen wir leider auf das typisch norddeutsche Boßeln und den Bollerwagen verzichten, aber auf Getränke natürlich nicht. Es gibt für jeden, der mag, „Feuerwasser“, Küstennebel, Kräuterlikör oder andere leckere Getränke (alles inklusive). Jedem steht natürlich frei, eigene Getränke mitzubringen. Bitte auf keinen Fall vergessen, kleine Schnapsgläser mitzubringen!!!
Auf unserer Tour wandern wir überwiegend durch schöne Naturlandschaften. Dabei sehen wir auch Gemüseanbaufelder und schauen uns den frisch geernteten Grünkohl an. Wir wandern insgesamt ca. 13 Kilometer (ca. 3 ½ Std), also nicht so viel. Aber bei so vielen Teilnehmern dauert so eine Wanderung erfahrungsgemäß natürlich etwas länger. Außerdem ist es nicht so lange hell und es könnte ja auch sehr kalt werden Anfang Februar. Wir laufen zwei unterschiedliche, sehr abwechslungsreiche Strecken auf dem Hin- und Rückweg.
Den Tag lassen wir bei einem Absacker im „Lokalbahnhof“ (dem Ausgangspunkt unserer Tour) gegen 18/18:30 Uhr ausklingen.
AUF DEM WOCHENMARKT
Während unserer Pause am späten Mittag besuchen wir den schönsten Wochenmarkt Hessens (laut Umfrage des Hessischen Rundfunks). Weiteres Highlight dieser Tour ist unser persönliches Treffen mit der sehr unterhaltsamen Grünkohl-Bäuerin, die uns Wissenswertes, aber auch Amüsantes über den frisch geernteten Grünkohl erzählen wird: über den Anbau, die Zubereitung, den Verzehr von Grünkohl, den Wochenmarkt, ihren Landwirtschaftsbetrieb etc. etc.
DAS GRÜNKOHLESSEN
Gegen 14:00 Uhr kehren wir ein in ein Traditionslokal mit überwiegend regionaler, klassischer Küche. Dort lassen wir uns den gekochten, leckeren Grünkohl mit Kartoffeln, Kassler und Westfälischer Mettwurst inkl. Grünkohl-Nachschlag gut schmecken (alles inklusive). Dazu gibt es ein typisch norddeutsches Herrengedeck (1 Pils, 1 Korn) für die bessere Verdauung (ebenfalls im Preis enthalten).
PREIS DIESER TAGESTOUR (ca. 8 Std.)
weiter unverändert nur 49,- Euro (bei mind. 17 TN!) für geführte Wanderung (ca. 13 Kilometer; ca. 3,5 – 4 Std., mit vielen Pausen), Grünkohl aus der Region mit Kartoffeln (inkl. Nachschlag!) und 1 Westfälische Mettwurst und 1 Kassler, 1 typisch norddeutsches Gedeck (1 Privatbier und 1 Korn) im Traditionslokal, viele Getränke wie Küstennebel, Ramazotti und „Feuerwasser“ unterwegs, Besuch des schönen Offenbacher Wochenmarktes, Treffen mit einer Grünkohl-Bäuerin, Organisation, SOCIALIZING, ganztägiger Tour-Guide etc. inmitten von schöner Natur, einem ausgezeichneten Traditions-Lokal und sehr kommunikativen, lustigen Leuten.
ACHTUNG!
Bei 10 – 17 Personen (inkl. Organisator) wird ein Aufschlag von 6 Euro verlangt, also insgesamt 55 Euro pro Person.
Bei weniger als 10 Personen findet die Tour nicht statt!! Es wird also eindringlich darum gebeten, noch Begleitpersonen mitzubringen. Es wird extra nur für uns Grünkohl gekocht und der Preis der letzten Jahre wurde trotz aller Preissteigerungen gehalten!!
TREFFPUNKT
Samstag, 01.02.24, 10:30 Uhr, Frankfurt am Main, Sachsenhausen,
DRAUSSEN vor der Gaststätte „Lokalbahnhof“, Darmstädter Landstraße 14, 60594 Frankfurt am Main. Station „Lokalbahnhof“ sehr gut mit Öffis zu erreichen.
ANMELDUNG/AGB
Nur verbindliche Anmeldungen (in der Teilnehmer-Liste!) in LinkedIn bis spätestens zum 20.01.2025 können berücksichtigt werden. Der Betrag von € 49,- mit Betreff „Grünkohlwanderung, 01.02.25“ muss spätestens am 27.01.25 auf dem Konto eingegangen sein. Partner, Freunde, Kinder und Hunde sind wie immer bei dieser Tour herzlich willkommen.
Foto: Erlebnis „Grünkohlwanderung“, Jörg J. Schurig