Veranstaltung auf dem Rathausplatz mit vielen Ständen und Aktivitäten
, Halstenbel Es informieren über Aktivitäten und Möglichkeiten zum Mitmachen: NABU, BUND, Pfadfinder der Evangelischen Kirche, Halstenbeker Grünpaten, BI Krupunder See, Holsteiner Imker e.V., Regionalpark Wedeler Au, Wanderbewegung Kreis Pinneberg, Saatgutbibliothek Krupunder, Klimabündnis Halstenbek, Solar Initiative Halstenbek, Rehkitzrettung Hamburg, trifolia Rellingen, Kleingärtnerverein Halstenbek, 100000 Schmetterlinge.de, der Pilzcoach von Pilzrevier.de, ADFC Halstenbek, Geschichtswerkstatt Halstenbek, private Stände
24.5.2025: Kurse und Führungen
10:00 – 13:00 Stockbrotbacken auf dem Rathausplatz
mit den Pfadfindern der Evangelischen Kirche Halstenbek10:00 – 13:00Basteln mit Naturmaterialienauf dem Rathausplatz.
Mitglieder der Pfadfinder der Evangelischen Kirche Halstenbek sind mit einem Stand vertreten. Sie stellen die Materialien und geben Anleitungen zum Basteln.
10:00 – 13:00 Pilzberatung
Sebastian Lauer, erfahrener Pilzcoach und Ausbilder, informiert an seinem Stand über die Welt der Pilze.
10:00 – 13:00 Bienenstand auf dem Rathausplatz.
Erfahrene Imkerinnen und Imker vermitteln Ihnen Wissenswertes und Interessantes zu Bienen, Honig, Wachs und Propolis. Sehr gut geeignet für Familien mit Kindern. Christa Kluxen, Verein Holsteiner Imker
14:30 – 16:30 Wildkräuterwiese am Krupunder See Eine Führung für Erwachsene.
Hier entdecken wir duftende heimische Wildkräuter wie Taubnesseln, Gundelrebe oder Giersch, die früher für den Menschen Nahrung und Hausapotheke zugleich waren. Doch wie heißen all diese Kräuter? Woran erkenne ich sie? Wie schmecken sie? Welche Eigenschaften haben sie? Und welchen Nutzen haben sie für mich und die Tierwelt? Das alles erfahren Sie mit viel Freude direkt auf der Wildkräuterwiese von Landwirtschaftsmeisterin und Heilkräuterfachfrau Gesche Voß Treffpunkt: Krupunder, Seegrabenweg 52, Teilnahmeentgelt: 10 € Anmeldung erforderlich
14:30 – 16:00 Wildkräuterwiese am Krupunder See Kinderführung Wildkräuter: Essbares direkt aus der
Natur. Mit den Kräutern bereiten wir einen leckeren Quark.
Claudia Daffertshofer. Treffpunkt: Krupunder, Seegrabenweg 52. Anmeldung erforderlich. Bitte Spende für NAJU-Gruppe
18:00 – 19:30 Führung: Abendliche Vogelstimmen im Frühsommer Sie möchten den einen oder anderen heimischen Vogel am Gesang erkennen lernen? Ideal für Familien. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht. Start: Parkplatz Krupunder See, Eingang Altonaer Straße. Hans Rutar, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer ZNLF, Anmeldung erforderlich. Maximal 15 Teilnehmer. Spende: EUR 5,00