
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Death Café Nr. 41
29 Januar @ 19:00 - 21:00

Was ist wirklich wichtig?
Das könnten wir uns öfter fragen – nicht nur zum Jahreswechsel oder nach überstandener Krankheit. Aber viel zu selten halten wir inne, meist erst nach einem großen Verlust oder dem Tod-von-der-Schippe-gesprungen-Sein. Erst dann räumen wir in unserem Leben auf. Oder haben den Impuls.
Wie schnell sich das bisherige Lebensgefühl aufgrund von Schicksalsschlägen ändern kann, davon schreibt Katja Lewina in ihrem Buch „Was ist schon für immer“.
Und wenn sich in den letzten Wochen auch bei Ihnen Zuversicht und Ziele geändert haben, aufgrund Ihrer Trauer, Ihrer Entscheidungen, der Politik (oder was auch immer), dann erzählen Sie anderen davon. Vielleicht im nächsten Death Café, zu dem wir Sie herzlich einladen, auch dieses Mal online – wenn es draußen einladender wird, werden wir uns wieder live treffen.
Wenn Sie sich anmelden möchten:
Schreiben Sie bis zum 27. Januar eine Mail an: info@netzwerk-trauerkultur.de – und wir schicken Ihnen Link und Passwort zur Zoom-Videokonferenz. Mit den Anmeldedaten erhalten Sie auch ein paar technische Hinweise für das Gelingen von Videokonferenzen.
Noch ein paar Hinweise zur Natur der Death Cafés, die Sie überall auf der Welt besuchen können:
- Ein Death Café ist eine offene Gesprächsrunde über Sterben, Tod und Trauer.
- Es bietet keine Trauerbegleitung und ist keine Selbsthilfegruppe.
- Die Gesprächsrunden sind offen für alle Themen.
- Death Cafés sind immer kostenlos.
- Alle Death Cafés gibt’s unter: deathcafe.com
Mit herzlichen Grüßen
Ute Arndt