Wie können Unternehmen und Einzelpersonen nachhaltige Werte in den Alltag integrieren? Welche Rolle spielen persönliche Haltung und unternehmerische Verantwortung? In unserer Masterclass „Haltung & Verhalten“ gibt´s inspirierenden Input, praxisnahe Methoden und konkrete Werkzeuge, um nachhaltigen Wandel aktiv zu gestalten.
Das erwartet Dich
✔ Inspirierende Keynotes zu nachhaltiger Wirtschaft und individueller Verantwortung
✔ Praktische Tools zur Reflexion persönlicher Werte und deren Umsetzung im Beruf
✔ Best Practices eines Unternehmens, das Nachhaltigkeit erfolgreich lebt
✔ Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und die Inner Development Goals (IDGs)
✔ Interaktive Übungen und praxisnahe Workshops

|
Einführung und Ikigai: Nachhaltige Wirtschaft & individuelle Werte mit Prof. Dr. Holger Petersen, Nordakademie
- Die erste Generation sein, die die Welt in einem besseren Zustand hinterlässt.
- Ikigai: Reflexion über persönliche Leidenschaft, Berufung und Werte.
- Individuelle Übertragung auf berufliche und gesellschaftliche Verantwortung.
|

|
Use Case: Nachhaltigkeit in der Praxis mit Juliane Michel, Stadtwerke Neumünster
- Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie.
- Die Stadtwerke als werteorientierter Arbeitgeber.
- Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Transformation.
|

|
Workshop: Wertequadrat & Inner Development Goals (IDGs) mit Prof. Dr. Holger Petersen, Nordakademie
- Inner Development Goals (IDGs) als Instrument für kulturellen Wandel.
- Werteorientierte Transformation: Vom Individuum zur Organisation.
- Das Wertequadrat als Reflexionsmethode.
|

|
Workshop: Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in der Praxis mit Lisa Buddemeier, Green Teams Netzwerk Deutschland
- Einführung in das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ).
- Good-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen.
- Kleingruppenarbeit (Bestandsaufnahme und Ableitung von Potenzialen).
|