
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
online: Was hilft wirklich gegen Amazon und Co? Boykott, aufspalten oder der Umsonstladen? Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“
6 November 2023 @ 8:00 - 21:00

Was hilft wirklich gegen Amazon und Co?
Boykott, aufspalten oder der Umsonstladen?
Online-Vortrag mit Diskussion
Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“
Pakete von Amazon überall. Buchhandlungen und Spezialgeschäfte schließen. Die Arbeiter im Lager und im LKW schuften unter unmenschlichen Bedingungen. Warum nicht einfach den Digitalgiganten in marktkonforme Teilunternehmen zerschlagen? Was kann das neue Kartellamt von Wirtschaftsminister Habeck gegen Konzernmacht ausrichten? In der USA läuft ein Verfahren zur Aufspaltung des Internetriesens. Auch das Bundeskartellamt hat ein Verfahren eröffnet und die Proteste mit Mitarbeitern, ob im Lager in Winsen bei Hamburg oder weltweit, nehmen an Fahrt auf. „Make Amazon Pay!“ Aber kann ich nach der Aufspaltung von Amazon noch online shoppen? Oder wird alles sogar billiger und besser?
Wir wollen Antworten auf die Vor- und Nachteile von Amazon finden. Welche Alternativen gibt es? Und gibt es mehr Licht als Schatten durch starke Marktordnungspolitik?
Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und wir bauen Brücken und Zugänge, um bei Wirtschaftsfragen kompetent mitreden zu können.
Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu zahlreichen Grundfragen der Wirtschaft. Wir wollen gemeinsam Licht- und Schattenseiten der Wirtschaft verstehen.
WICHTIG: Wegen der begrenzten Zahl der Plätze bitte anmelden über
anmeldung@goliathwatch.de
Ort: Online-Event über Zoom. Online-Teilnehmer/innen bekommen den Zugangs-Link
zugeschickt.
Weitere Informationen unter: www.goliathwatch.de
Beitrag auf Spendenbasis: 5 – 9 Euro
Referent: Dr. Thomas Dürmeier (Goliathwatch e.V.)
Veranstalter sind Goliathwatch e.V., die GLS-Bank Hamburg und das UmweltHaus im
Rockenhof.
Gefördert: Kirchlicher Entwicklungsdienst und BINGO/Die Umweltlotterie.