
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schenefeld: 8. Entenrennen

8. Rotarisches Entenrennen in Schenefeld auf der Düpenau.
Es geht wieder los…
Unser Publikumsliebling, das Rotarische Entenrennen auf der Düpenau, startet auch dieses Jahr wieder. Tausende gelbe Enten schwimmen für den guten Zweck um die Wette. Für eine Spende von 5 Euro pro Los, kann jeder eine Rennente adoptieren.
Ab 13 Uhr beginnt das Familienfest auf dem Gelände des JUKS, Osterbrooksweg 25.
Zu den Attraktionen gehören: Live Musik, Zauberer, ein Glücksrad, Grill, Waffeln, die Feuerwehr, West Cut Haircut, Hüpfburg, Kinderanimation, Popcorn, Zuckerwatte, Kuchen.
Das Rennen startet ab 15.00 Uhr an der Düpenau.
Viele kleine Quietsche-Enten schwimmen um die Wette und müssen ihr Können unter Beweis stellen; die Düpenau bekannt für die schmale Wasserführung stellt eine hohe Herausforderung für die Entenkonkurrenz dar — Überholmanöver sind äußerst schwierig, da haben nur die beharrlichsten Quietsche-Enten eine Chance auf einen Gewinn.
Der Start des 8. rotarischen Entenrennens auf der Düpenau erfolgt am Sonntag, 20. Juli 2025 auf der Höhe des JUKS. Der Zieleinlauf befindet sich bei der Brücke über die Düpenau auf der Höhe des Kinderspielplatzes.
Enten schwimmen um die Wette für den guten Zweck!
Das 7. rotarische Entenrennen in Schenefeld findet erneut für einen guten Zweck statt! Fairness ist das oberste Gebot, halten Sie sich an unsere Rennregeln. Unterstützen Sie am Tag des Entenrennens die kleinen gelben Flitzer vor Ort, für das leibliche Wohl bei dieser besonderen Veranstaltung sorgen wir auf dem Gelände des JUKS.
Mit dem Erlös aus dem Entenrennen fördern wir soziale Kinder- und Jugendprojekte in Schenefeld wie zum Beispiel das Projekt JUKSHAUSEN, die Jugendfeuerwehr sowie die Schulvereine Schenefelds.
Wie funktioniert ein Entenrennen?
Bei einem Entenrennen werden gelbe Quietscheenten in ein Wettrennen auf einem Gewässer geschickt. Vorher können Lose für 5 € käuflich erworben werden (Verkaufsstellen). Mit Losnummern versehen werden alle Enten auf einmal ins Wasser geworfen. Entsprechend spektakulär ist der Start. Die Enten gewinnen entsprechen ihres Zieleinlaufs Preise.
Wie kommen die Enten vorwärts, sie haben doch gar keinen Antrieb!?
Die Düpenau wenngleich schmal, so doch stetig fliessend, wird die Enten ins Ziel tragen. Antrieb ist somit die Fließgeschwindigkeit der Düpenau sowie möglicherweise auch ein leichter Rückenwind.
Wie werden die Enten gestartet?
Alle Renn-Enten werden aus einer großen Baggerschaufel auf einmal zu Wasser gelassen und schwimmen in Richtung Ziel.
Wie funktioniert der Zieleinlauf?
Die schnellsten Renn-Enten erreichen als erstes den Zielbereich. Dort befindet sich unsere “Entenfalle”. Diese ist so aufgebaut, dass immer nur eine Ente ins Ziel gelangt. Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Somit gibt es keine Zweifelsfragen beim Zieleinlauf.
Auf die ersten 35 Siegerenten warten tolle Preise. Und das Beste ist, jedes gekaufte Los wird 1:1 dem guten Zweck zugute kommen.
Wer beim Zieleinlauf nicht dabei sein kann, hat dennoch seine Gewinnchance, denn alle Gewinnnummern sind auf dieser Seite direkt nach dem Rennen einsehbar.
Für musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr die Combo, ein Diamant unter den AGs am Gymnasium Schenefeld.