Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frankfurt am Main: Villa Holzmann

27 November @ 18:00 - 23:00

Unsere Villen-Besuche setzen wir fort! Nach unserem kürzlichen Besuch in der Offenbacher Heyne-Villa sind wir nach über 3 Jahren aus besonderem Anlass endlich wieder in der schönen Villa Holzmann in Frankfurt. Dort erleben wir eine ganz andere, nicht gewöhnliche Ausstellung!! Anschließend geht’s zum Weihnachtsessen in eines der besten italienischen Restaurants Frankfurts.

DIE VILLA HOLZMANN
Die Villa Holzmann gehört heute zu den wenigen noch erhaltenen Sachsenhäuser Ufervillen Die Villa am Schaumainkai ist ein elegantes Zeugnis der bürgerlichen Villenarchitektur am Frankfurter Museumsufer. Gebaut wurde die Villa im Jahr 1910 für den Bauunternehmer Philipp Holzmann. Das großzügige, dreigeschossige Gebäude mit Mansarddach und einer gerundeten Ecklösung verweist in seiner Formen- und Materialwahl auf spätklassizistische Einflüsse des frühen 20. Jahrhunderts.

Seit 2000 beherbergt die ehemalige Villa den Ausstellungsort Giersch, eine 1994 gegründete Stiftung des Ehepaars Carlo und Karin Giersch, das sich der regionalen Kunst und kulturhistorischen Forschung widmet. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde der Ausstellungsort zum 1. Januar 2015 für 30 Jahre an die Universität übertragen. Architektonisch wie kulturell steht die Villa Holzmann für den Wandel von privatem Repräsentationsbau zu einem öffentlichen Ort der Kunstvermittlung – ein Beispiel für die gelungene Umnutzung historischer Stadtarchitektur.

SOLASTALGIE: SPAZIERGÄNGE DURCH VERÄNDERTE LANDSCHAFTEN
Diese Ausstellung ist als Spaziergang durch die Villa Holzmann konzipiert, um dabei zeitgenössische und historische Ausblicke auf die Landschaft ebenso wie die Aussicht aus den Fenstern auf Main, Stadt und Garten wahrzunehmen.

Der Begriff Solastalgie wurde 2005 von dem australischen Philosophen Glenn Albrecht geprägt. Solastalgie zeigt die Widersprüchlichkeit unseres Naturverhältnisses. Landschaften sind ständigen Veränderungen unterworfen, die sich in Zeiten des Klimawandels besonders rasant und zerstörerisch gestalten. Die Ausstellung fragt nach der Ambivalenz von Trauer und Trost, von schönen und verletzten Landschaften, und nach unserem gespaltenen Verhältnis zur Umwelt. Solastalgie beschreibt das Gefühl einer schmerzlichen Sehnsucht nach einer verschwindenden, als Heimat begriffenen Landschaft im Angesicht des Klimawandels.

Wir erleben historische Landschaftsgemälde des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. Die historischen Malereien treten darüber hinaus in Kontakt mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen, die sich der gefährdeten Landschaft aus unterschiedlichen Perspektiven widmen. Dabei verhandeln sie u.a. die Umnutzung urbaner Brachflächen und die Umweltverschmutzung durch den Abbau Seltener Erden.

Mit dieser JUBILÄUMSAUSSTELLUNG feiert der Ausstellungsort nicht nur sein 25-jähriges Bestehen in der Villa Holzmann, sondern auch die 10-jährige Zugehörigkeit zur Goethe-Universität.:

Durch die sehenswerte Ausstellung führt uns die angesehene Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin des Hauses. Anschließend bleibt noch Zeit für eigene Erlebnisse und viele Fotos (erlaubt!).

WEIHNACHTSESSEN IM „BIONDO“
Im Anschluss an unseren Natur-Abend in der Villa Holzmann wollen wir uns wie immer über die erlebte Kunst beim gemütlichen Italiener unterhalten. Dazu gehen wir zum kleinen Italiener „BIONDO“ (mit Top-Bewertungen) in Sachsenhausen, nur 10 Gehminuten vom Ausstellungsort entfernt. Den Abend lassen wir dort bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Glas Wein ausklingen. Es sind nur Reservierungen bis max. 12 Personen für Á la carte-Essen möglich. Wer beim Essen dabei sein möchte, möge dies bitte in den Event-Kommentaren rechtzeitig äußern.

TREFFPUNKT
27.11.25, 18:00 Uhr
Draußen am Tor vor dem Eingang der Villa Holzmann
Schaumainkai 83

WERT:
nur 35,- Euro für einen exklusiven Abend in der historischen Villa Holzmann, Kurz-Vortrag über die Villa Holzmann, Führung mit Kunsthistorikerin durch die Ausstellung „Solastalgie“, Eintritt, Gebühren, Kunstgespräche & Socializing beim Weihnachtsessen im Top-Italiener „Biondo“ (nur 12 reservierte Plätze!), Recherche, Konzeption, Organisation, SOCIALIZING etc. zusammen mit kommunikativen, kunst- und architektur-interessierten Leuten.

Stichtag: 19.11.25, 23:59 Uhr

ANMELDUNG (AGB):
Nur verbindliche Anmeldungen bis zum 19.11.25 können berücksichtigt werden. Am 20.11.25 schicke ich eine Nachricht mit der Bitte um Überweisung. Der Betrag muss bis zum 24.11.25 auf dem Konto sein. Eine Stornierung ab dem 20.11.25 ist nicht möglich. Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, so können Sie die Teilnahme gerne an eine andere Person übertragen. Bei weniger als 12 Teilnehmern findet die Veranstaltung nicht statt!!

ACHTUNG! Die Veranstaltung ist auf max. 15 Personen beschränkt (Vorgaben der Villa!). Das Restaurant vergibt normalerweise nur 10 Plätze für à la carte Essen. Wir konnten aber für 12 Personen reservieren!

ANMELDUNG

Veranstalter

Veranstaltungsort

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen