
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was Moore mit Klimaschutz zu tun haben
30 August 2023 @ 19:00 - 21:00

Moore wurden über Jahrhunderte hinweg als Ödland betrachtet und regten, bedingt durch ihre Unzugänglichkeit und die in ihnen tatsächlich und vermeintlich lauernden Gefahren, die Menschen zu oft düsteren Phantasien an. Im Zuge der großflächigen Entwaldung Mitteleuropas während des 17. und 18. Jahrhundert nahm die Wichtigkeit der Moore wegen der in ihnen als Torf gespeicherten fossilen Energiereserven zu. Verstärkter Flächendruck in der jüngeren Geschichte führte zur Nutzung ehemaliger Moore als landwirtschaftliche Flächen. Dr. Holl berichtet in seinem Vortrag, warum intakten Mooren und deren Schutz heutzutage eine entscheidende Bedeutung im globalen Kohlenstoffkreislauf und somit bei der Regelung des Klimasystems zukommt.