Am 2. Oktober 2024 feiern wir zum ersten Mal die „Lange Nacht der Demokratie“ in Schleswig-Holstein. Die „Lange Nacht der Demokratie“ ermöglicht Begegnung und Austausch zur Bedeutung unserer Demokratie. Wir wollen in vielfältigen Formaten über Demokratie philosophieren, diskutieren und streiten. Wir genießen und machen Musik, Kunst und Kultur und das an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein. […]
Den Frieden gewinnen – jetzt oder nie! Verhandlungen zum Ende der Kriege in der Ukraine & Gaza! – Keine Waffenlieferungen, Atomwaffen raus aus Deutschland!
In Kooperation mit “Dorfkino einfach machen” zeigen wir “Die Stimme des Regenwaldes” in unserem Erkerzimmer. Vor Beginn des Films wird im Rahmen der Bioland Aktionswochen für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein kurzer Vorfilm gezeigt. Eintritt: Erwachsene 5,- €, ermäßigt 3,- €
Sagen, Märchen & wahre Geschichten verbinden sich zu einem Teppich aus Worten, Tönen & Gesten. Mit Penelope, Athene, Arachne & Zhi Nü, erzählt von Roswitha Menke
HOPP!-Seminar für Changemaker & Brückenbauerinnen und bauer. Agilität trifft auf Achtsamkeit, Kreativität auf Struktur, innerer Wandel auf Umsetzungspläne
"Innerer Wandel als Lösung für globalen Wandel." Dieses Zitat vom Tibetisches Zentrum Hamburg steht unserem Salongespräch vor. Am 23. 10. treffen wir uns wieder zu den Salongesprächen. Der Spirituelle Salon feiert in diesem Monat seinen 12jährigen Geburtstag. Der Salon wurde gegründet, da eine Klientin den Wunsch äußerte, doch einen sicheren Raum für Menschen mit spirituellen […]
Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten & ausdrucksstarkem Gesang über gesellschaftliche Mißstände & Ungerechtigkeiten mit dem wunderbaren Wilfried Schmickler
Hofer Kritikerpreis "Beste Produktion" & "Bestes Spielfilmdebüt" bei den Filmtagen Lübeck - mit Regisseur Laurens Pérol zum Filmgespräch, gezeigt im wunderbaren zoom Kino
Empathie, Intuition & technisches Know-how kombiniert, um maßgeschneiderte KI-ChatBots zu entwickeln, die auf die Kundenbedürfnisse eingehen - Vortrag von Philipp Gutermann und Netzwerken
Wie wissenschaftlich fundiert war die Pandemiepolitik? Welche Bedeutung haben die Protokolle für eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen? - Diskussion über die RKI-Files mit Bastian Barucker und Dr. Alexander Konietzky
„Hat der Tod dir etwas genommen, dann gib es zurück“* Manchmal empfinden Trauernde den Gedanken als tröstlich, dass sie die Liebe der Toten weitergeben und von nun an auch in ihrem Namen handeln und sie so ein wenig unsterblich werden. Wie in dem Gedicht der dänischen Dichterin Naja Marie Aidt: Hat der Tod dir etwas […]