Hamburg: Dr. Wolfgang Wodarg: Meine Gesundheit geht Euch gar nichts an!
Die Corona-Politik und die Folgen der staatlichen Maßnahmen
Hamburg: Dr. Wolfgang Wodarg: Meine Gesundheit geht Euch gar nichts an! Weiterlesen »
Die Corona-Politik und die Folgen der staatlichen Maßnahmen
Hamburg: Dr. Wolfgang Wodarg: Meine Gesundheit geht Euch gar nichts an! Weiterlesen »
KI hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Grundstrukturen offener, demokratischer Gesellschaften. Wie gehen wir mit diesem Spannungsfeld um?
Hamburg: Mit Effizienz in die Intransparenz: Licht und Schatten kognitiver Systeme Weiterlesen »
DFG-VK-Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer war im September während der Präsidentschaftswahlen drei Wochen in Sri Lanka – Er berichtet über die Lage im ehemaligen Ceylon
online: Wie geht es weiter in Sri Lanka? Weiterlesen »
Hat Houellebecq Recht? Wie wird der Nahostkonflikt in Europa rezipiert? Markierte Israels Krieg gegen die Hamas eine Zeitenwende?
Saarbrücken und online: Der Nahostkonflikt und seine Rezeption Weiterlesen »
Wie wissenschaftlich fundiert war die Pandemiepolitik? Welche Bedeutung haben die Protokolle für eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen? – Diskussion über die RKI-Files mit Bastian Barucker und Dr. Alexander Konietzky
Hamburg: Die Veröffentlichung der RKI-Files und ihre Folgen Weiterlesen »
Wie viel Nähe zwischen Regierung und Medien tut einer Demokratie gut? Wie können Medien die Aufarbeitung der Corona-Krise voranbringen? Was können Medien bei zukünftigen Krisen besser machen?
Medien und Corona-Aufarbeitung – Was muß jetzt getan werden? Weiterlesen »
Chinas neue Macht: Was kommt auf uns zu? Welche Herausforderungen der neue Totalitarismus für uns darstellt
Saarbrücken und Online: Chinas neue Macht: Was kommt auf uns zu? Weiterlesen »
„Welch ein Anblick für die Welt“, notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. „Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar.“ Da war Rudolf Hess soeben zu
Saarbrücken und online: Rudolf Hess. Der Stellvertreter Weiterlesen »
Wie sieht es aus mit Religionsausübung und Religionsfreiheit in Tibet? Wie wird mit der Umwelt umgegangen? – Online-Format
Online: ChinaPlus. Tibet aus NGO-Perspektive Weiterlesen »
Ein Gros der deutschen Bevölkerung hat heute eine negative Wahrnehmung von Muslimen. Wie entstand dieses Bild? Wwie läßt es sich verändern?
Saarbrücken und Online: Fanatismus, Krieg und Terror – Stereotype über Muslime Weiterlesen »