Lübeck: 53. Netwalking Stammtisch
Schnacken hilft, auch die Kulinarik kommt bei Axel nie zu kurz – der 53. Netwalking-Stammtisch in der Hansestadt Lübeck , diesmal an der Obertrave
Lübeck: 53. Netwalking Stammtisch Weiterlesen »
Schnacken hilft, auch die Kulinarik kommt bei Axel nie zu kurz – der 53. Netwalking-Stammtisch in der Hansestadt Lübeck , diesmal an der Obertrave
Lübeck: 53. Netwalking Stammtisch Weiterlesen »
urgewald hat Zwangsumsiedlungen verhindert, Streumunitionskredite blockiert & den Bau eines AKW gestoppt, ist Anwalt für Umwelt & Menschenrechte
Hamburg: urgewald – Auf den Spuren des Geldes Weiterlesen »
Eine nur noch digital kommunizierende Gesellschaft vereinsamt! Deshalb: Aug-in-Aug-Netzwerken mit interessanten Menschen & Leckerem mit in der Hansestadt Lübeck
Lübeck: 50. Netwalking Stammtisch für ALLE Lübecker (innen und außen, alt oder neu) Weiterlesen »
Netzwerken mit interessanten Menschen – analog Aug-in-Aug: Enstspannt neue Kontakte knüpfen oder auch Geschäftspartner finden
Lübeck: 49. Netwalking Stammtisch Weiterlesen »
Aug-in-Aug-Schnacken & Netzwerken mit interessanten Persönlichkeiten bei lecker Speis & Trank in einem historischen Haus am alten Binnenhafen
Lübeck: Netwalking Stammtisch für ALLE Alt- sowie Neulübecker(innen) Weiterlesen »
Katharina Pütter liest Werke jüdischer Dichterinnen und Dichter, Oliver Wurm präsentiert die Idee des Lyrikmagazins „dreizehn plus 13“
Agathenburg: Lyrik für Menschen und Menschlichkeit Weiterlesen »
Die Geschichte der Vater-Sohn-Beziehung ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Warum sind Väter so wichtig für die Entwicklung iher Söhne?
online: Das Männerradio. Väter und Söhne – eine besondere Beziehung. Weiterlesen »
Lesung der Buchautorin Katharina van Bronswijk aus ihrem Buch “Klima im Kopf – Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht”
Erfurt: Lesung & Gespräch zu “Klima im Kopf – Angst, Wut, Hoffnung” Weiterlesen »
Wieso enden unsere Meinungsverschiedenheiten in bitteren Fehden, die uns entzweien? Michael Andrick klärt auf.
Potsdam: „Im Moralgefängnis“. Brücken bauen statt Gräben ziehen Weiterlesen »
Im Vordergrund stehen die Begegnung sowie kurze Einblicke in die aktuelle Arbeit des Oikocredit Ostdeutschen Förderkreises. In lockerer Runde freuen wir uns auf Gespräche zur Arbeit von Oikocredit hier in der Region.
Berliner Sommerfest Weiterlesen »